EVID – Identifikation optimaler Antriebsstrangkonfigurationen für Elektrofahrzeuge
Zeitraum: 2010 – 2013
Kooperation: TU Braunschweig (Institut für Fahrzeugtechnik)
Förderung: siehe rechts
Die Entwicklung moderner Fahrzeuge und insbesondere der elektrifizierten Antriebe ist gekennzeichnet durch eine hohe Komplexität und Variantenvielfalt bei steigenden Kundenerwartungen. Im Hinblick auf eine an diese Randbedingungen optimierte Auslegung der Antriebe stehen gesetzliche Anforderungen sowie Lastenheft- und Kundenanforderungen an das Fahrzeug im Vordergrund. Für die Schaffung eines optimalen Fahrzeugkonzepts ist in der Regel nicht die Optimierung der einzelnen Komponenten bezüglich der gestellten Anforderungen zielführend, sondern die ganzheitliche Betrachtung des Fahrzeugsystems erfordert einen komponentenübergreifenden Ansatz.
In diesem Zusammenhang kommt die so genannte EVID-Methode (Electric Vehicle Identification – Identifikation optimaler Antriebsstrangkonfigurationen für Elektrofahrzeuge) zum Einsatz. Das Ziel der EVID-Methode ist es, je eine optimale Antriebsstrangkonfiguration für eine Auswahl von in ihrem Einsatzprofil differierenden Fahrzeugkonzepten (wie z.B. Stadtfahrzeug oder Verteilerfahrzeug im Stadt und Überlandverkehr) zu ermitteln. Bei Variation der Grundparameter (Auslegungsgrößen der Komponenten wie z.B. Ganganzahl, Getriebespreizung, Systemleistung, E-Maschinen-Drehmoment, Batteriekapazität) erfolgt die Identifikation der optimalen Lösung anhand der Kennparameter, welche die Fahrleistungen, die Energiebilanz und die Kosten betreffen und mittels differierender Gewichtungen in einer Bewertungsfunktion berücksichtigt werden. Um eine rechenzeitminimierte Auswertung zu ermöglichen, werden mathematische Modelle (MM) eingesetzt, welche den Wirkzusammenhang aus Grund- und Kennparametern möglichst genau abbilden sollen. Anschließend werden die MM und die Berechnungsmodelle in einem Optimierungsalgorithmus verwendet, um das optimale Konzept, seine Komponenten und die dazugehörigen Grund- und Kennparameterwerte zu identifizieren.
Ausgewählte Veröffentlichungen: Antriebsstrangoptimierung von Elektrofahrzeugen