Hyper-Hochdrehzahl für den elektrifizierten automobilen Antriebsstrang zur Erzielung maximaler Reichweiten

Zeitraum: 2018 – 2021
Kooperation: TU München (FZG), Leibniz Universität Hannover (IAL, IMKT), ATE, AVL, BMW, Fuchs, Lenze, Magna, Schaeffler
Förderung: siehe rechts
Speed4E ist das Folgevorhaben des erfolgreich abgeschlossenen Forschungsprojektes . Wie auch bei Speed2E soll ein rein elektrischer Antriebsstrang mit zwei Hochdrehzahlmaschinen konzipiert und entwickelt werden. Die maximale Drehzahl soll hierbei noch einmal von 30 000 auf 50 000 U/min angehoben werden um die Leistungsdichte weiter zu steigern. Eine weitere Besonderheit ist die Mehrgängigkeit eines Teilgetriebes welche durch formschlüssige Schaltelemente realisiert ist. Hierfür wird eine dedizierte Schaltaktorik und Getriebesteuerung entwickelt. Die Integration des Antriebs in ein Fahrzeug wird unter anderem die Bewertung und Optimierung von Schalt- und Fahrkomfort ermöglichen. Speed2E