SureROB
Zeitraum: 2025 – 2029
Förderung: European Union
Die Entwicklung effizienter, sicherer, umweltfreundlicher und rekonfigurierbarer Fertigungssysteme erfordert eine nahtlose Integration von Software- und Hardwarelösungen, was die Zusammenarbeit von Experten aus verschiedenen Bereichen notwendig macht. Das Projekt zielt darauf ab, durch kollaborative Roboter (CoBots) Fortschritte im Bereich umweltfreundlicher Fertigungssysteme zu erzielen und diese für KMU nutzbar zu machen. Der Bereich der Robotik steht vor der Herausforderung, dass eine fehlende Verbindung zwischen Experten aus der Informatik, die generische Lösungen anbieten, und den Endnutzern, die mit der Hardware arbeiten und interagieren, besteht. Durch die Überbrückung dieser Lücke, um die Entwicklung leichter, effizienter und nachhaltiger CoBots zu ermöglichen, wird SureROB qualifizierte Forscher ganzheitlich ausbilden, damit sie einen Beitrag zur europäischen Fertigung leisten können. Durch ein ausgewogenes Konsortium renommierter akademischer Einrichtungen und Industriepartner aus sieben Ländern wird SureROB industriell realisierbare Lösungen entwickeln und bewerten. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf der Nachhaltigkeit des Fertigungsprozesses, sondern auch auf der Nachhaltigkeit der CoBots selbst. Es werden umweltfreundliche Werkzeuge und Techniken entwickelt. Ein wichtiges Ziel wäre eine Gewichtsreduzierung der Roboterkomponenten (Antriebe und Arme) um bis zu 20 %, was zu einem geringeren Energieverbrauch führen würde, ohne die Zuverlässigkeit und Robustheit des Systems zu beeinträchtigen. Die strukturelle und geometrische Optimierung der Antriebe und Arme wird untersucht, um das dynamische Verhalten und die Effizienz mit softwarebasierten Konstruktionslösungen zu verbessern. Diese werden durch Schwingungskontrollstrategien unterstützt, die synchron mit optimierten Wegplanungs- und Zustandsüberwachungsstrategien arbeiten. Die entwickelten Lösungen werden numerisch und experimentell evaluiert, um sie mit dem Referenzsystem zu vergleichen. SureROB wird sich mit den Kosten und Auswirkungen bestehender Technologien befassen, um sie wirtschaftlich rentabel und umweltfreundlich zu machen, und wird die Ergebnisse aktiv verbreiten, die Öffentlichkeit einbeziehen und offene Wissenschaft fördern.
Das Projekt wird von Horizon Europe finanziert. Weitere Details finden Sie hier.
Kontakt: Sidharth Dave
Projektkonsortium
Akademische Partner
École Centrale de Lyon, France
Fraunhofer LBF, Germany
Technische Universität Darmstadt, Germany
Università degli Studi di Napoli Federico II, Italy
National Engineering School of Sfax, Tunisia
Universidade de São Paulo, Brazil
Industrielle Partner
ABB, Sweden
Adaptronica Sp. z o.o., Poland
EOS (Electro-Optical Systems) GmbH, Germany
Powerflex S.R.L, Italy
Doktoranden Projekte